Angebot

Allianz BGF in Schulen

Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Schulen trägt massgeblich zu einem attraktiven Lern-, Lebens- und Arbeitsraum bei.

Info-Drehscheibe

In der Suchmaschine unten finden Sie mittels der differenzierten Filterfunktion (links) auf einfache Weise verschiedene Quellen zu diversen Themen der Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext Schule. Beachten Sie, dass die freie Suche nach Stichworten (rechts) sich lediglich auf die Bezeichnung der Quellen und nicht deren Inhalte referenziert.

Die Mitglieder der Allianz BGF in Schulen leisten mit der Info-Drehscheibe einen konkreten Beitrag zur Bündelung von Grundlagen, Angeboten, Instrumenten, Praxisbeispielen etc. Die Informationen werden gemeinsam mit den Mitgliedern dreimal jährlich aktualisiert und ergänzt. Es ist lohnt sich, immer mal wieder rein zu schauen.

Dank der Unterstützung von bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz konnte die Infodrehscheibe fertiggestellt werden. Weitere Grundlagen und Instrumente, als Beitrag für eine qualitätsvolle Gesundheitsförderung in der Schule, sind auf der Website von bildung+gesundheit Netzwerk Schweiz zu finden.

 
{title}
Liste filtern

Art des Inhalts

Gesundheitsförderung und Prävention

Schulkontext

Bezeichnung
Autor*innen/Herausgeber*innen
Bemerkung
Art
Keine Ergebnisse gefunden zu Ihrer Filterung
«Balancieren im Lehrberuf - ein Kopf- und Handbuch». Verlag LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer. Eine Schatzkiste voller Tipps und Erkenntnisse zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit im Lehrberuf. Informationen/Journale/(Hand-)Bücher «Und wollte ihm nur ein Tomätchen schlagen» - Umgang mit Agressionen im Schulumfeld. Verlag LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer. Informationen/Journale/(Hand-)Bücher 4-Jahresprogramm Schule Gettnau. Gemeinde/Schule Gettnau (2009). Politische Verankerung. Praxisideen
Achtsam im Schulalltag - Ressourcen kennen, entdecken und weiterentwickeln. Schweizerisches Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen (2014). Impulstagung vom 29.11.2014. Tagungsbeiträge
Arbeit in der Schule: wirksam sein, gesund bleiben. Netzwerkbrief bildung und gesundheit Netzwerk Schweiz (2007).  In netzbrief b+g Nr.4. Informationen/Journale/(Hand-)Bücher Arbeitsbedingungen, Belastungen und Ressourcen in der Thurgauer Volksschule - Teilstudie Lehrkräfte. Ergebnisse der zweiten Erhebung 2006 Trachsler, E., Brüggen, S., Nido, M., Ulich, E. Inversini, S., Wülser, M. & Herms, I. (2006).  wissenschaftliche Artikel/Forschung Arbeitsbelastungen, Selbstgefährdung und Gesundheit bei Lehrpersonen – eine Erweiterung des Job Demands - Resources Modells. Baeriswyl, S., Krause, A. & Kunz Heim, D. (2014). In Empirische Pädagogik, 28 (2), Seiten 128-146. wissenschaftliche Artikel/Forschung
Arbeitsort Schule. Organisations- und arbeitspsychologische Perspektiven. Krause, A., Schüpbach, H., Ulich, E. & Wülser, M. (Hrsg) (2008).  Informationen/Journale/(Hand-)Bücher
Arbeitszeit = Meine Zeit. Weber H. (Hrsg), 2012. Ein Handbuch zum Umgang mit Arbeitszeit und -belastung für Lehrerinnen und Lehrer. Informationen/Journale/(Hand-)Bücher Argumentarium BGF stärkt Schulen Allianz BGF in Schulen (2024) Argumente, Instrumente/Werkzeuge