Angebot

#standup – Initiative gegen Mobbing

Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Massnahmen und Instrumenten, damit Mobbing an Ihrer Schule keine Chance hat.

Logo #Standup Igm 1200

Schulungsformate

Aktuell besteht die Möglichkeit einer Einzelbegleitung oder einer standardisierten kollektiven Begleitung.

Einzelbegleitung

Beschrieb
Bei der Einzelbegleitung wird die Schule individuell unterstützt. Inhalte, Termine und Durchführungsorte werden gemeinsam mit der externen Fachperson festgelegt. Im Voraus erfolgt eine auf die Bedürfnisse der Schule abgestimmte Auftragsklärung.

Kosten
Die Kosten richten sich nach dem Beratungsaufwand. Eine Offerte wird nach einem Erstgespräch oder einer Auftragsklärung mit der externen Fachperson erstellt.

Für weitere Informationen steht die Angebotsleitung Simone Walker (walker@radix.ch) zur Verfügung.

 

Standardisierte kollektive Begleitung

Beschrieb
Bei der standardisierten kollektiven Begleitung werden mindestens drei Schulen gemeinsam und gleichzeitig von einer externen Fachperson beraten. Inhalte, Termine und Durchführungsorte werden im Voraus kommuniziert. Es erfolgt keine individuelle Auftragsklärung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Schule abgestimmt ist.

Kosten
3'800 Franken pro Projektgruppe und Standort.

In den Gesamtkosten sind Material, Schulung, Inbetriebnahme der Meldeplattform und Lizenzrechte für zwei Jahre enthalten. Nach Abschluss des Projekts entscheiden Sie mit Ihrer Schule, ob Sie die Meldeplattform weiterhin kostenpflichtig benutzen möchten oder nicht.

Bei Unterbruch oder Abbruch des Prozesses können die Kosten nicht zurückerstattet werden.

Durchführungsort
Die Schulungssequenzen vor Ort finden entweder in Luzern nahe dem Bahnhof oder in Zürich Altstetten statt. Nach Möglichkeit wird auf die teilnehmenden Schulen Rücksicht genommen.

 

Kontakaufnahme / Vorgespräch mit Schulleitung

 

In den letzten beiden August-Wochen

 

1. Sequenz (vor Ort)

Mittwoch, 10.09.2025 // 14.00 – 17.00 Uhr

2. Sequenz (vor Ort)

Mittwoch, 12.11.2025 // 14.00 – 17.00 Uhr

1. #standup-Treff (digital)

Donnerstag, 15.01.2026 // 15.00 – 17.00 Uhr

2. #standup-Treff (digital)

Mittwoch, 06.05.2026 // 15.00 - 17.00 Uhr

3. #standup-Treff (digital)

Mittwoch, 09.09.2026 // 15.00 - 17.00 Uhr

3. Sequenz (vor Ort)

Mittwoch, 11.11.2026 // 14.00 – 17.00 Uhr

Allgemeine Teilnahmebedingungen

  • Jeder Schulstandort nimmt mit einer eigenen Projektgruppe teil.
  • Die Projektgruppe setzt sich «repräsentativ» aus 1-2 Lehrpersonen (optimal eine Lehrperson pro Zyklus), der Schulleitung und der Schulsozialarbeit zusammen.
  • Die Projektgruppe nimmt aktiv an der Schulung teil und verfügt über genügend Ressourcen, um das Projekt an der Schule einzuführen, umzusetzen und zu verankern.

Die Begleitung wird ab drei teilnehmenden Schulen durchgeführt.

Anmeldefrist: Ende Juni 2025

Anmeldung

Für weitere Informationen steht die Angebotsleitung Simone Walker (walker@radix.ch) zur Verfügung.

Ein gemeinsames Projekt mit: